Ehrenamtliches Engagement fördert die Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG als Bank in der Region aus Überzeugung. Deshalb wurde auch die Anfrage der Helfer vor Ort in Bernhardswald und Wenzenbach des Bayerischen Roten Kreuzes gerne bewilligt. Die Helfer vor Ort als ortsansässige, professionelle und ehrenamtliche Ersthelfer versorgen den Patienten mit deren Notfallausrüstung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Gerade in den ländlichen Gemeinden benötigt der reguläre Rettungsdienst aufgrund der längeren Anfahrtswege oder auch witterungsbedingt, eine entsprechende Anfahrtszeit bis zum Eintreffen am Notfallort. Durch die zeitgleiche Alarmierung haben die Helfer vor Ort die Möglichkeit früh mit lebenserhaltenden Maßnahmen, wie z.B. der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen und schwerwiegende gesundheitliche Folgen abzuwenden. Diese ehrenamtliche Arbeit ist für den Patienten, seine Angehörigen und die Krankenkasse kostenfrei. Es fließen zur Aufrechterhaltung dieser wichtigen Einrichtung also keinerlei Gelder durch die Krankenkassen an das BRK. Alle finanziellen Mittel stammen aus privaten Spenden oder vom Träger, dem Bayerischen Roten Kreuz KV Regensburg.
Neues Einsatzfahrzeug für
die Helfer vor Ort Bernhardswald-Wenzenbach des BRK
Wenzenbach, 29.10.2020


Für diese Einsätze benötigen die Helfer vor Ort natürlich auch ein Einsatzfahrzeug, um möglichst schnell am Einsatzort eingreifen zu können. Das vorhandene Fahrzeug fiel leider im September komplett aus, was eine Neuanschaffung notwendig werden ließ. Die Geschäftsstellen Bernhardswald und Wenzenbach haben sich für die Bürger in den Gemeinden schnell bereit erklärt, mit einer Spende über insgesamt 1.000 Euro zur Anschaffung eines neuen Fahrzeugs beizutragen. Lisa Poschmann (Geschäftsstellenleiterin in Bernhardswald) und Elvir Cavcic (stv. Geschäftsstellenleiter in Wenzenbach) freuten sich, an die Sanitäter Herrn Muggenthaler und den örtlichen Leiter der HvO Herrn Beier sowie den Rettungsassistent Herrn Gürster die Spende offiziell zu überreichen. Die Helfer vor Ort des BRK bedankten sich sehr herzlich für die großzügige Spende und den kurzen Entscheidungsweg. Nur in der Gemeinschaft können wir unsere Region zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger stärken.