Unterstützung für
Freiwillige Feuerwehr Hackenberg

Bernhardswald, 12.04.2019

Wie wichtig die Arbeit der Feuerwehren ist kann man täglich an vielen Beispielen erleben. So ist der Erhalt der vielen freiwilligen Feuerwehren in den kleineren Gemeinden umso wichtiger, um auch in der Fläche schnell an den Einsatzort zu gelangen und Hilfe zu leisten. Für diese Arbeit ist jede Menge Material für beispielsweise eine Bergung von verletzten Menschen notwendig. Die Freiwillige Feuerwehr Hackenberg hat auch jetzt wieder Gehör bei der örtlichen Raiffeisenbank gefunden, die mit einer Spende bei der Anschaffung eines neuen Spine-Boards gerne unterstützt hat. „Wir sind für die Menschen in der Gemeinde Bernhardswald gerne vor Ort und beraten Sie in allen finanziellen Fragen zuverlässig und kompetent. Damit in Notsituationen die Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet ist, liegt uns die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren sehr am Herzen, die wir gerne unterstützen.“ so die Geschäftsstellenleiterin Lisa Alkofer bei der Spendenüberreichung.

1. Kommandant Robert Hiltner, 1. Vorstand Josef Graml, Geschäftsstellenleiterin der Filiale Bernhardswald Lisa Alkofer, 2. Kommandant Stefan Schmatz

Ein Spine-Board ist ein Spezialgerät für den sicheren und patientenschonenden Transport. Insbesondere bei Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen und nicht gesicherten Diagnosen bewährt sich das Spine-Board aufgrund seiner speziellen Konstruktion. Es bietet die besten Voraussetzungen für den Transport von Verletzten. Dabei ermöglicht die Belastbarkeit von bis zu 150 Kilogramm vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Bergung und Evakuierung.

Die Funktionäre der Feuerwehr, 1. Vorstand Josef Graml, 1. Kommandant Robert Hiltner und 2. Kommandant Stefan Schmatz freuten sich sehr, über die großzügige Spende und bedankten sich bei Geschäftsstellenleiterin Lisa Alkofer, die den großen Spendenscheck in der Filiale Bernhardswald überreichte und das neue Spineboard gleich begutachten konnte.