Mit großem Stolz präsentierten die insgesamt 75 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5d, 6c und 7b ihr Mosaik mit dem Portrait Aristoteles anlässlich des diesjährigen Sommerfestes am Mittwoch, den 19. Juni des Albertus-Magnus-Gymnasiums auf ihrer Vernissage der Öffentlichkeit.
Das Ganze ist mehr als die
Summe seiner Teile
Regensburg, 19.07.2017
Bei der Anschaffung der dafür benötigten über 17.000 Mosaiksteine unterstützten wir das Albertus-Magnus-Gymnasium sehr gerne mit einer Spende. Durch die Verbindung über den jugend creativ Wettbewerb sind wir laufend mit den Schulen in Kontakt und leisten für besondere Projekte aus den Bereichen Kunst und Kultur sowie Musik und Sport gerne eine finanzielle Starthilfe für die tatsächliche Umsetzung. Wie das Ergebnis zeigt, eine sinnvolle Geldanlage für unsere Raiffeisenbank.
Gearbeitet wurde außerdem mit einzelnen wasserfest verleimten Siebdruckplatten, die erst am Schluss auf eine Tischlerplatte geschraubt wurden, was den Vorteil hatte, dass die Schüler die Teilstücke des Mosaiks jeweils zu ihren Arbeitsplätzen mitnehmen und dort nach ihren individuellen Fähigkeiten arbeiten konnten.
Auf der Vernissage erklärte Frau Studienrätin Eva Haubelt, die das Projekt künstlerisch und pädagogisch begleitete, nicht nur die große Bedeutung der Mosaiktechnik zur Zeit Aristoteles, sondern lobte auch den enormen Fleiß und das große Durchhaltevermögen ihrer jungen Mosaizisten. Aristoteles Portrait, das fortan den Eingangsbereich des Schulgebäudes ziert, betont nicht nur die Bedeutung des Zusammenwirkens aller Beteiligten in einer Schulfamilie, sondern auch, so Haubelt weiter, den gelehrten und gelebten Geist des Humanismus am Albertus-Magnus-Gymnasium.
