10 Vereine und Institutionen haben von der Geschäftsstelle Ziegetsdorf der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG insgesamt 7.000 Euro an Spenden zur Unterstützung von aktuellen Projekten erhalten. Vom Sportverein bis zur Mittagsbetreuung, von der Feuerwehr bis hin zum Frauenbund wurden viele gemeinnützige Organisationen finanziell unterstützt.
Das Geld für diese Ausschüttungen stammt aus dem Erlös des Gewinnsparens der Raiffeisenbank. Das Gewinnsparen besteht aus drei Komponenten: Gewinnen – Sparen – Helfen! Mit einem Loseinsatz von 5 €, wovon 4 € gespart werden, die der Gewinnsparer am Ende des Jahres in einer Summe wieder zurückerhält, beträgt der Loseinsatz 1 €. Davon werden 0,25 € für gemeinnützige Einrichtungen und Vereine zur Umsetzung von Projekten und Anschaffungen im Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG gespendet. Mehr als 10 Millionen € kommen somit Jahr für Jahr zusammen, die von den Raiffeisenbanken in Bayern vergeben werden. Aus dieser Summe stammen die 7.000 € die Christoph Paulus, Geschäftsstellenleiter der Filiale Ziegetsdorf am 05. Dezember 2014 –passend zum Tag des Ehrenamtes- in einer kleinen Feierstunde an die Vertreter der bedachten Einrichtungen überreichte. „Es ist mir und meinem Team eine große Freude, dass wir die Zweckerträge aus dem Gewinnsparen, an die Menschen die in unserer Region leben, zurückfließen lassen können. Ganz nach dem Motto „Nähe ist bei uns kein Zufall – sondern Absicht!““, freute sich Christoph Paulus bei der Überreichung.
Das Gewinnsparen besteht aber zum Sparen und Helfen auch noch aus „Gewinnen“. Hier haben die Teilnehmer jeden Monat die Chance auf Geldgewinne von 10.000 €, 5.000 €, 2.500 €, 1.000 € und 500 € sowie zahlreiche Kleingewinne und Sachgewinne wie z.B. Autos – 2015 gibt es 10 Audi S1, 10 BMW 2er Cabrio, 10 Audi TT Roadster, 10 Mercedes-Benz GLA zu gewinnen. Zusätzlich werden 100 Vespa Primavera, 10 Porsche Boxster, 10 VW e-Golf und diverse Apple Produkte verlost.
Christoph Paulus ist überzeugt, dass die Spenden in den Vereinen und Einrichtungen vor Ort gut angelegt sind und sinnvolle sowie nützliche Verwendung finden. „Wir möchten auch hier Ihre wichtige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Menschen in der Region unterstützen.“ so der Geschäftsstellenleiter.