Kartoffel in allen Variationen

16.10.2014

Die Grundschule Bernhardswald führte mit der 4. Klasse ein besonderes Projekt durch. Damit die Kinder hautnah miterleben, was vor dem Kartoffelsalat, den Pommes, dem Kartoffelbrei oder den Reiberdatschi eigentlich ist und aus was man diese Speisen zubereitet ging es im Mai erst einmal aufs Feld – Kartoffel pflanzen. Im Juni wurde das Feld aufgeackert und im Oktober gab es eine große Ernteaktion mit  Lehrern, Müttern und Vätern und natürlich den Schülerinnen und Schülern die sich mit Körben, Eimern, Hacken und Rechen „bewaffneten“ und mit Begeisterung zusammenhalfen um die vier Zentner Kartoffel zu lesen.

Am 16. Oktober 2014 war es dann schließlich so weit. Im Hof der Grundschule Bernhardswald fand das Kartoffel-Fest mit 24 Kindern der 4. Klasse, ihrer Lehrerin Frau Schröder sowie dem Rektor der Schule Christian Lell und Bürgermeister Werner Fischer statt. Auch Gerd Deistler, der einen Pflug und eine Kartoffelschleuder als „Ernte-Helfer“ zur Verfügung stellte war natürlich beim Kartoffel-Fest dabei. Die örtliche Raiffeisenbank fand die Idee klasse und förderte diese Aktion mit einer Spende über 250 €. Die Geschäftsstellenleiterin der Raiffeisenbank Gabriele Reisinger überzeugte sich gerne selbst von dieser tollen Aktion und übergab die Spende an den Rektor der Schule Christian Lell, der sich sehr über die finanzielle Unterstützung freute und sich herzlich bedankte. Aus den Kartoffeln wurde leckerer Kartoffelsalat, Suppe, Reiberdatschi und Pommes hergestellt und direkt vom  Feuer gab es gegrillte Knacker und Wiener vom Haselnussstock dazu sowie Bratwürste und als süßen Abschluss selbstgebackenen Kuchen. Die Lehrerin Frau Schröder umrahmte das Fest musikalisch mit den Kindern am Feuer. Alle Teilnehmer von klein bis groß und jung bis „älter“ hatten eine große Freude an der gemeinsamen Feier. Jedes Kind erhielt eine kleine Aufmerksamkeit und auch die Schülerinnen und Schüler hatten ein Geschenk als Dankeschön für Herrn Albert Schiegl vorbereitet.