Gemeinsam helfen wir Mitbürgern

Es sind oft die kleinen Schwierigkeiten, die unglücklich machen, obwohl sie sich fast immer beheben lassen. Plötzliche Notfälle, eine Erkrankung, ein kaputtes Auto können helfende Nachbarn durch solche Umstände zeitlich anderweitig voll ausfüllen oder auch mal ausfallen lassen, so dass schon lang funktionierende Hilfen von Nachbarn unterbrochen werden. Ein allein lebender Mitbürger braucht aber gelegentlich einen Ansprechpartner und eine Absicherung beim Spazieren, ein gerade Erkrankter benötigt unbedingt eine Fahrt zum Arzt, ein Alleinerziehender sucht eine Stunde Betreuung für die Kleinen – ein Glücksfall, wenn man sich in allen solchen Situationen an Hilfsbereite wenden kann.

In diesen Fällen hilft die organisierte Nachbarschaftshilfe, hilfesuchende und hilfegebende Mitbürger zu vermitteln. Die Nachbarschaftshilfe will da sein und unterstützen, wo es die klassische Nachbarschaftshilfe "über den Gartenzaun" nicht gibt oder sie zeitweise nicht funktioniert.

Das Motto der Nachbarschaftshilfe „Gemeinsam helfen wir Mitbürgern“ passt auch sehr gut zur Raiffeisenbank. Deshalb hat Norbert Riederer, Geschäftsstellenleiter der Filiale Wenzenbach, nicht lange überlegt als eine Anfrage für eine Spende an ihn herangetragen wurde. Die Nachbarschaftshilfe benötigte eine Büroausstattung sowie 3 neue Handytelefone für die sie von der Raiffeisenbank eine Spende über 500 Euro entgegen nehmen durfte. Den Spendenscheck überreichte Norbert Riederer und der Kundenberater Enrico Burkert in der Geschäftsstelle Wenzenbach.

Pressekontakt: