22 Schulen nehmen am Internationalen Jugendwettbewerb teil

11.000 Euro Spendengelder fließen Regensburger Bildungseinrichtungen zu

Die Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG ist in ihrem Geschäftsgebiet von Wenzenbach über Regensburg bis nach Pentling die ausrichtende Bank des alljährlich stattfindenden Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“. An der 43. Auflage mit dem Thema: Entdecke die Vielfalt: NATUR GESTALTEN! darf sie mit 22 Schulen von Grund- und Mittelschulen über Realschulen und Gymnasien sowie die Wirtschaftsschule und die private FOS Pindl teilnehmen. Über diese hohe Beteiligung freuen sich die Vorstände Günther Schorp und Florian Mann sehr und übergaben im diesem Rahmen einen Spendenscheck über 11.000 Euro an Joachim Wolbergs, stellvertretend für die Schulen als Bürgermeister für Bildung und Soziales.

Jede Schule erhält somit 500 Euro, die zur Verwirklichung von Projekten an den Schulen verwendet werden sollen, für die im Etat kein Geld zur Verfügung steht. Die Raiffeisenbank freut sich sehr darüber dass sich ca. 4.000 Kinder und Jugendliche kreativ mit dem Thema Natur auseinandersetzen und ihre Gedanken in Bildern und Kurzfilmen ausdrücken. Über 100 Lehrer der 22 Schulen sind mit „jugend creativ“ betraut und unterstützen die Schülerinnen und Schüler in den Schulen. Die Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg beim diesjährigen Wettbewerb und freut sich auf interessante Arbeiten und Filmbeiträge.

Der Wettbewerb wird in den beiden Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm getrennt nach Altersklassen durchgeführt. In jeder Klasse werden drei Preise vergeben. Zusätzlich erhalten die Filmgruppen Geldpreise. Jeder Schüler, der sich aktiv am Wettbewerb beteiligt, erhält ein kleines Geschenk von der Raiffeisenbank als Dankeschön für die Teilnahme. Die besten Arbeiten werden zur Landesjury nach München weitergeleitet. Auf Landesebene erhalten die jeweils fünf besten Arbeiten je Altersgruppe einen Landespreis: einen Rundflug mit der historischen JU 52, die ersten drei Preisträger je Altersgruppe werden zur Siegerehrung im Circus Krone eingeladen. In der Kategorie Kurzfilm erhalten die Gruppen auf Ortsebene Geldpreise. Auf Landesebene erhalten die fünf Gewinnerteams einen Scheck über 250 € für das Filmteam und 250 € für die unterstützende Schulen, der Landessieger wird ebenfalls zur Siegerehrung im Circus Krone eingeladen. Im Anschluss an die Landesjury folgen noch die Bundesjury im Mai 2013 in Berlin und die internationale Jury und Abschlussveranstaltung in Italien/Südtirol.

Pressekontakt: