Ein Berufsleben bei der Raiffeisenbank
geht zu Ende

Geschäftsstellenleiter Friedrich Peter nach 47 Jahren in den Ruhestand verabschiedet

Regensburg, 02.06.2017

Friedrich Peter, Geschäftsstellenleiter der Keilberger Filiale der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG, geht nach jahrzehntelangem Engagement für das Unternehmen Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Er war beinahe 47 Jahre für die Genossenschaftsbank tätig und wird von Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen geschätzt. Nicht nur als Berater, sondern auch als Freund und Kollege konnte er über viele Jahre hinweg seine Erfahrungen weitergeben und somit wesentlich zur positiven Entwicklung der Raiffeisenbank in den letzten Jahrzehnten beitragen.

Am 1. August 1970 begann Friedrich Peter seinen beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung in der Genossenschaftsbank. Mit Abschluss der Ausbildung wurde Herr Peter am 01. Februar 1973 in das Angestelltenverhältnis übernommen. Aufgrund seiner sehr guten Leistungen in den Folgejahren als sogenannter Springer wurde Friedrich Peter im September 1976 im Alter von nur 23 Jahren mit der Leitung der neu eröffneten Filiale in Keilberg betraut. Über 40 Jahre in leitender Position am Keilberg -  das ist ein bemerkenswerter Zeitraum. Mit seiner Kompetenz, seinem Engagement und seiner Zuverlässigkeit hat Herr Peter die Filiale der Raiffeisenbank zu dem gemacht, was sie heute ist. Als Kundenberater stand Herr Peter den Kunden bis einschließlich heute, verlässlich als kompetenter und gefragter Ansprechpartner zur Seite. Die Menschen vor Ort liegen ihm besonders am Herzen - so pflegt er mit vielen Kunden langjährige und freundschaftliche Kontakte.

Herr Peter ließ es sich daher auch nicht nehmen, bei einer kleinen Abschiedsfeier zu seinen Ehren den ortsansässigen Vereinen einen großen Spendenscheck zu überreichen. Insgesamt 7.000 Euro kommen somit den Vereinen DJK-Sportverein Keilberg-Regensburg e.V., FFW der Stadt Regensburg Löschzug Keilberg e.V., SG Hohe Linie Keilberg e.V., Männergesangsverein Keilberg, TST Grünthal e.V., Brieftaubenverein Grünthal und dem Kath. Pfarramt St. Michael zu Gute.

Friedrich Peter und Ulrike Geier (1. Reihe 3. u. 4. von links) zusammen mit den Vertretern der ortsansässigen Vereine

Vorstand Florian Mann dankte Friedrich Peter für über vier Jahrzehnte Unternehmenstreue und wünschte ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. „Seine Aufgaben hat Friedrich Peter stets zur vollsten Zufriedenheit der Bank erfüllt. Zudem zeichnete er sich durch seine Loyalität und Kollegialität sowie durch sein hohes Engagement und seine Freude bei der Arbeit aus und genoss bei der Kundschaft großes Vertrauen“, so Mann weiter.

Ein weiterer Höhepunkt der Abschiedsfeier Anfang Juni war die Bekanntgabe der Nachfolge in der Leitungsposition der Raiffeisenbankfiliale in Keilberg und der dazugehörigen, symbolischen Schlüsselübergabe. Ab Mitte Juni wird Frau Ulrike Geier, Privatkundenberaterin in der Geschäftsstelle Keilberg, die verantwortungsvolle Tätigkeit übernehmen. Als langjährige Kollegin von Herrn Peter, hat Frau Geier geholfen, die Keilberger Filiale aufzubauen, auszubauen und zu ihrer heutigen Bedeutung für die Raiffeisenbank zu führen. Vorstand Mann wünscht Frau Geier für die kommenden Herausforderungen viel Erfolg.

Vorstand Florian Mann und Ulrike Geier bei der symbolischen Schlüsselübergabe für die Filiale Keilberg