Corinna Harrer gibt mit der Raiffeisenbank Regensburg Schnupperlauftraining

20.06.2016

Die Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach zählt seit Jahren zu Ihren Aufgaben, Kinder und Jugendliche in der Region zu unterstützen. Jährlich setzt die Bank die Tradition fort und fördert mit dem Jugendwettbewerb die Kreativität der Schüler. Doch damit nicht genug, auch die Sportförderung der Kinder und Jugendlichen liegt der Genossenschaftsbank am Herzen.

Dieses Jahr ist es der Bank gelungen, die erfolgreiche Regensburger Leichtathletin Corinna Harrer zu gewinnen, mit interessierten Kindern und Jugendlichen ein exklusives Lauftraining zu absolvieren und dadurch den Sport Leichtathletik vorzustellen und erlebbar zu machen. Corinna Harrer ist eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen und zählt als 22-fache deutsche Meisterin zur Lauf-Elite des Landes. Gut 200 Schüler der Willi-Ulfig-Mittelschule und der Montessori-Schule nahmen das Angebot an und zeigten am Montag, 20. Juni 2016, bei strahlendem Sonnenschein auf der städtischen Sportanlage am Weinweg ihr läuferisches Geschick.

Die Schüler wurden dabei in zwei Altersgruppen trainiert. Beginnen durften die Schüler der fünften und sechsten Klassen, gefolgt von den Schülern der siebten bis neunten Klassen. Das Training dauerte jeweils eine Stunde und wurde von Corinna Harrer selbst abgehalten. Zur Unterstützung hatte sie Ihren Vereinskollegen Fabian Gering zur Seite, ebenfalls ein erfolgreicher Leichtathlet und Jugendtrainer. Nach einer Fragerunde, bei der die Schüler Frau Harrer mit Fragen wie „Wie viele Stunden trainieren Sie am Tag?“ oder „Dürfen Sie auch Kuchen essen?“ löcherten, begann das Training mit einer Aufwärmrunde auf der Laufbahn.

Danach lernten die Schüler, wie man sich richtig dehnt und Verletzung beim Sport vorbeugt. Höhepunkt der Veranstaltung war der Staffellauf, bei dem die Schüler in vier Teams gegeneinander antraten und auf Zeit paarweise  einen Parcours mit etlichen Hindernissen durchliefen. Nach dem Schnuppertraining hatten die Schüler dann nochmals viele Fragen, die sie Corinna Harrer stellen konnten und am Ende bekamen die Schüler als Andenken dann noch Autogramme.